Die Frequenzen in den Innenstädten sind noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau. Bei gleichzeitig hoher Konkurrenz durch den E-Commerce sorgt das für Druck auf die Händler:innen unterschiedlichster Branchen – vom Textilunternehmen bis zum Möbelhaus. Deshalb kommt es jetzt mehr denn je darauf an, mit Erlebniselementen und weiteren Anreizsystemen die Passanten in das eigene Geschäft zu locken. Dafür gibt es Lösungen, die das Beste aus Online- und Offlinewelt verbinden.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht seinen neuen Fitness-Check B2B-Onlineshop. Das digitale Tool unterstützt B2B-Händler:innen dabei, ihren bereits existierenden oder sich im Aufbau befindenden Onlineshop im schnellen Selbsttest auf Optimierungspotential zu prüfen und gibt Handlungsempfehlungen.
Retouren im Onlinehandel – Wieso gründet man in diesem Bereich und was steckt dahinter? Co-Founderin Alina Schneck ist ein Teil von „toern“. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir über die digitale Lösung ihres Start-ups, inwiefern Konsument:innen aktuell ihre Denk- und Verhaltensweisen ändern und wie sich das im Handel bereits bemerkbar macht.
Nachhaltigkeit im Onlineshop & stationären Geschäft? Einstieg gesucht? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel lädt Händler:innen ein, beim Thementag Nachhaltigkeit Antworten zu finden. Erfahren Sie mehr über nachhaltiges Handeln und wie es Ihr Unternehmen positiv beeinflussen kann.
Kund:innen auf ihrer Einkaufsreise zu begleiten kann im Handel zu höheren Umsätzen führen. Wer es schafft, die Kundschaft schon früh auf der Customer Journey abzuholen, hat eine gute Chance, neue Kund:innen zu gewinnen. Einen Einblick, wie das gelingen kann, zeigt unser Erklärvideo zum Thema.
Kund:innen suchen immer häufiger nach Produkten, aber auch Einkaufsmöglichkeiten im Netz. Daher ist Onlinesichtbarkeit ein entscheidender Faktor für Erfolg, nicht nur für Online-Händler.innen, sondern auch gerade für den stationären Handel. Welche Zahnräder der Onlinesichtbarkeit es gibt zeigt unser Erklärvideo „Onlinesichtbarkeit“.
Welche Vorteile bieten Marktplätze für Händler:innen? Welche Rolle spielen Algorithmen? Und inwiefern können sie dabei helfen, Innenstädte zu beleben? Diese und weitere Fragen klärt Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland, in unser aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“.
Die aktuellen Krisen haben dem Thema Nachhaltigkeit einen deutlichen Schub verliehen, das Bewusstsein bei Konsument:innen wächst. Auch Händler:innen sollten sich mit dem Nachhaltigkeitsaspekten im Unternehmen beschäftigen und ihren Kund:innen diese kommunizieren. Unser neues Infoblatt „Wie fördere ich nachhaltige Entscheidungen in meinem Onlineshop?“ zeigt, was sie tun können.
Besseres Suchmaschinenranking, mehr Website-Besucher:innen, weniger Kaufabbrüche: Das sind die Vorteile einer mobilfreundlichen Website. Am häufigsten wird online über das Smartphone eingekauft! Wie Sie Ihren Onlineshop auf die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen ausrichten und mobilfähig machen, erfahren Sie in unserem neuen Infoblatt „Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?“.
Trend Live-Shopping: Die Buchhandelskette Thalia baut eine eigene Live-Shopping-Show mit Buchempfehlungen und Gesprächen mit Gästen und Publikum auf. Der Live-Shopping-Kanal eröffnete am 8. Mai 2023 mit einer Show für alle Harry-Potter-Fans. Unser Gastbeitrag von stores+shops gibt einen Einblick in das neue Format.