Wie wird der Einzelhandel der Zukunft aussehen? Wie kann Künstliche Intelligenz den Kund:innen und Mitarbeitenden im Einzelhandel helfen? Dieser Vortrag beleuchtet Einzelhandelstechnologien der Zukunft für eine vernetzte Gesellschaft, die den […]
Engelbert Strauss, Anbieter von Berufsbekleidung, Arbeitsschutzprodukten und Sicherheitsschuhen, optimiert die Warenverfügbarkeit in einer seiner Filialen mit RFID-Technologie. Ein mobiler Roboter übernimmt die Bestandskontrolle auf der Fläche und ermöglicht den tagesgenauen Abgleich von Soll- und Istwerten. Unser Gastbeitrag von stores+shops gibt einen Einblick.
In der neuesten Folge „handelkompetent“ unterhalten wir uns mit Dr. Nico Herbig von natif.ai über Künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Text- und Bildverstehen. Wie kann KI helfen, Dokumente wie Rechnungen zu digitalisieren? Was steckt hinter der Technologie? Gibt es einfache Möglichkeiten, sie auch ohne Vorerfahrung auszuprobieren?
Die Potenziale von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Handel sind vielfältig – von personalisierter Einkaufsunterstützung bis hin zu interaktiven Schulungen. Unser Infoblatt klärt über beide Technologien auf und zeigt Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten.
In der neuesten Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir mit Andreas Maurer, Mitgründer des Start-ups KeepLocal, die Gutscheine lokal und digital verfügbar machen. Er erläutert uns, wie es zur Idee und der Umsetzung kam. Erfahren Sie, welche Vorteile der lokale Gutschein gegenüber großen Playern hat und wie dadurch die Innenstadt und ihre Akteure gestärkt werden.
In der neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ laden unser Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann, Timo Sauerländer von Schulz Kugellager GmbH und Danny Kensa vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur uns ein, die Reise der Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen zu erkunden. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Implementierung eines effizienten ERP-Systems, um die Arbeitsprozesse zu optimieren.
Die Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz fand deutschlandweit in Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart statt und wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenenen Mittelstand-Digital Zentren durchgeführt. Jeder der fünf Orte stellte dabei einen bestimmten Themenbereich in den Fokus, der sich an mittelständische Unternehmen richtet. In Köln lautete das Thema „New Work: Fachkräfte im Fokus“.
Interaktive Shopping-Roboter made in Germany: Wie das Unternehmen MetraLabs aus Thüringen mit innovativer Technologie die Zukunft des Einzelhandels weltweit mitgestaltet, erklärt Dr. Andreas Bley, Co-Founder und Managing Director in der neuen Folge des „handelkompetent“-Podcasts.
Gaming wird Jahr für Jahr ein einflussreicherer Wirtschaftsfaktor. Viele jüngere Generationen sind damit aufgewachsen. Für den Handel beinhaltet die Symbiose aus Gaming und Business viele Vorteile. Auch Gamification - also spielerische Ansätze - können viel bewirken. Etwa bei der Aktivierung, Einbindung oder Bindung von Kund:innen und Mitarbeitenden.
Mitarbeiterbindung sichert langfristiges Engagement, steigert die Produktivität und senkt Fluktuationskosten. Zudem fördert sie das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Teamarbeit und den Wissenserhalt, was den Unternehmenserfolg nachhaltig festigt. Im Infoblatt „Mitarbeiterbindung mit digitalen Tools“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiterbindung stärken können.