Schlagwort: digitale Technologien

Die Zukunft des Handels in der neu eröffneten Retail Garage in Berlin

Franziska Dickmann
Wie kann moderner Handel mithilfe digitaler Technologien für Kund:innen attraktiv gestaltet werden? Antworten finden Händler:innen ab sofort in der Retail Garage. Das gemeinsame Projekt des Mittelstand-Digital Zentrums Handel, des Handelsverbandes Deutschland und des EHI Retail Institutes bietet in zentraler Lage am Potsdamer Platz einen neuen Treffpunkt für den Handel.
Weiterlesen

Digitale Preisetiketten: Auch für KMU von Relevanz?

Delali Fetscher
Was sind Electronic Shelf Labels (ESL) und welche Relevanz haben sie in Zukunft für Einzelhändler:innen? Wir haben uns mit Imke Hahn vom EHI Retail Institute über dieses Thema unterhalten. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand, zukünftige Entwicklungen und den Nachhaltigkeitsaspekt von ESL im Podcast „handelkompetent“.
Weiterlesen

Retail Garage – The Future Experience eröffnet im Frühjahr in Berlin

Franziska Dickmann
Im Berliner Shopping Center „The Playce“ am Potsdamer Platz entsteht aktuell die Retail Garage, ein neuer Treffpunkt, um den Handel von morgen zu präsentieren und Workshops und Veranstaltungen eine Heimat zu geben.
Weiterlesen

Infoblatt: Business Model Canvas

Joanna Czock
In Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung ist ein funktionierendes und gut durchdachtes Geschäftsmodell unerlässlich, um sich von den vielen Mitbewerbern am Markt erfolgreich abzuheben. In der schnelllebigen Handelswelt mit immer weiter steigenden Kundenansprüchen sollte das eigene Geschäftsmodell stets hinterfragt und an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst werden. Dabei kann das Business Model Canvas (BMC) unterstützen.
Weiterlesen

Digitaler Produktpass: Eine Grundlage für Datenbestände entlang der Produktkette

Marc Schubhan
Mit dem Digitalen Produktpass soll in Zukunft mehr Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts geschaffen werden. In der heutigen Podcastfolge von „handelkompetent“ unterhalten sich unsere KI-Trainer über das Konzept, technische Umsetzungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und mehr.
Weiterlesen

Infoblatt: Mitarbeitergewinnung durch Social Media

Anne Liesenfeld
Wie erreichen Händler:innen die jüngere Generation? Dabei steht vor allem das Employer Branding (Arbeitgebermarke) sowie der Einsatz von Corporate Influencer:innen (Unternehmensbotschafter:innen) im Fokus.
Weiterlesen

Laufwegsoptimierung in der Filiale  – Wie Künstliche Intelligenz Mitarbeitende entlasten kann

Marc Schubhan
Wie schaffe ich es als Händler:in im Geschäft weite Laufwege zu vermeiden und Zeit zu sparen? Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz! Hier geht es zu den Tipps.
Weiterlesen

EHI-Studie: das Potenzial von Scan & Go

stores+shops
Self-Scanning ist derzeit ein viel gehyptes Thema. In der aktuellen EHI-Studie im Rahmen der Self-Checkout Initiative wurde untersucht, in welchem Umfang die Angebote mobiler Self-Scanning-Systeme von der Kundschaft genutzt werden.
Weiterlesen

Digital Signage: Effektive Displaylösungen im Verkauf

stores+shops
Digital Signage sind „digitale Beschilderungen“. Mit der klugen Verknüpfung von Sensoren und Displays lassen sich Kaufinteressierte gezielter ansprechen. Das Wichtigste im Überblick.
Weiterlesen

Einkauf im Handel – Effizientere Bestellprozesse mit Künstlicher Intelligenz

Anne Buchenau-Asché
Künstliche Intelligenz (KI) hat im Beschaffungsprozess des Handels ohne Zweifel durch die Entwicklungen der letzten Zeit weiteren Auftrieb bekommen. Mittlerweile stehen viele Handelsunternehmen vor der Grundsatzfrage, ob lernende Systeme wie KI innerhalb der eigenen Unternehmung bei verschiedenen Prozessen wie z.B. bei Warenbedarfsprognosen eingesetzt werden sollten.
Weiterlesen