Von Kund:innen zurückgesendete Waren stellen eine große Herausforderung für den Onlinehandel dar. Wenn sich die Händler:innen nicht bewusst mit dem Thema Retoure befassen, kann das unter anderem ein Risiko für […]
Der Onlinehandel boomt – doch mit steigenden Bestellzahlen wachsen die Herausforderungen für Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit im E-Commerce ist längst eine Notwendigkeit. Stefan Rudolph, Leiter für digitale Inhalte bei Spreadshirt, gibt im Gastbeitrag einen Einblick, wie nachhaltige Praktiken effektiv in die Bereiche Logistik und Lieferung sowie Kundeninteraktion und Rücksendeprozesse integriert werden können.
Nachhaltigkeitsberichte werden als wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer transparenten und nachhaltigeren Wirtschaft gesehen. Unser Infoblatt gibt Einblicke, was die neue EU-Richtlinie für kleine und mittlere Handelsunternehmen bedeutet, beleuchtet Hintergründe der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und zeigt auf, was Händler.innen tun können.
Das stark gestiegene Aufkommen von Rücksendungen im Onlinehandel stellt eine große wirtschaftliche und organisatorische Challenge dar – vor allem für kleine Händler:innen mit begrenzten Ressourcen. Max Röthlein, Consultant bei ibi research, fasst in der aktuellen „handelkompetent“-Podcastfolge die aktuellen Entwicklungen zusammen und zeigt Wege auf, wie Retouren erfolgreich vermieden und gemanagt werden können.
Das eigene Unternehmen soll klimafreundlicher gestaltet werden. Wo jedoch am besten anfangen? Unsere Projektreferentin Sarah Großkopf ist Klima-Coach und Ansprechpartnerin für Nachhaltigkeit. Mit Fachwissen und hilfreichen Tools unterstützt Sie Händler:innen ab sofort bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Im März 2024 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handel inspirierende Beispiele für nachhaltigen Handel. In der Webinar-Reihe „Nachhaltigkeit im Dreiklang“ beleuchten wir soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. Teilnehmende erfahren, wie Handelsunternehmen ihre Nachhaltigkeitspraktiken verbessern können. Erhalten Sie spannende und erfolgreiche Praxiseinblicke. Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an!
Wie alle werden nachhaltiger – vor allem auch die Kund:innen! Der Handel muss sich bewegen – das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zeigt im März die besten Beispiele der Branche. Im Webinar-Schwerpunkt „Nachhaltigkeit […]
Unter dem Motto „Zukunftsweisende Impulse – Kreativität und KI in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion“ findet am 13. März 2024 der zweite Workshop im Rahmen der Reihe „Grüne Intelligenz“ statt. Datum & […]
Ökologische Nachhaltigkeit spielt im Lebensmittelbereich eine immer größere Rolle. Mit der Online-Plattform deinHofmarkt.de möchte ein junges Unternehmen aus Bergisch Gladbach einen Beitrag zur Agrarwende leisten. Dazu berichtet Gründer Jano Schmidt im „handelkompetent“-Podcast.
Im Gespräch mit Marilyn Repp präsentiert Handelsexpertin Theresa Schleicher ihre neueste Studie zur Förderung regenerativen Wachstums in der Kreislaufwirtschaft. Wie können Verbraucher:innen, Hersteller:innen und Händler:innen eine nachhaltige Wirtschaft ohne planetare Belastung schaffen? Themen wie Zurückgeben, Verzicht und reduzierter Konsum stehen dabei im Fokus. Mehr erfahren in unserer Podcastfolge von „handelkompetent“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.