Als Teil des neuen Adobe Whitepapers „Customer Experience als Faktor für wirtschaftlichen Erfolg im Mittelstand“ werfen wir einen Blick auf das Thema Onlineshops und wie ein erfolgreiches, digitales Einkaufserlebnis aussehen sollte, um Kund:innen nachhaltig zu begeistern.
Durch die Corona-Pandemie haben sich viele mittelständische Unternehmen mit Onlineshops befasst. Dabei tauchen jedoch viele Herausforderungen auf, denn sie sind ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe. In der neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ sprechen wir deshalb mit Sandra Balz von der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand über IT-Sicherheit im E-Commerce.
Sie möchten Ihren Online-Shop verbessern? Wir zeigen Ihnen, worauf es im Handling ankommt, damit Kund:innen in Ihrem Online-Shop bis zum Kaufabschluss dabei bleiben. Neben der Aktivierung der potenziellen Kund:innen ist […]
Die Anzahl von digitalen B2B-Onlineshops und Marktplätzen steigt, die B2B-Kunden werden immer jünger und die Wettbewerbssituation verschärft sich. Wer als B2B-Hersteller:in und -Händler:in nicht auf die neuen Kundenansprüche und digitalen […]
B2C-Marktplätze im Fokus: 79,9 Mrd. Euro betrug der geschätzte Netto-E-Commerce-Umsatz der Top-1.000 B2C-Onlineshops im vergangenen Jahr, so die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2022“ des EHI. Im Fokus der Erhebung standen auch B2C-Marktplätze, die von den Top-Playern zügig vorangetrieben werden.
Onlineshops sind und bleiben ein heißes Ziel für Cyberangriffe. Welche Angriffsvektoren werden von Kriminellen an der digitalen Schnittstelle zwischen Käufer:in und Händler:in genutzt? Worauf muss in Bezug auf IT-Sicherheit besonders Wert gelegt werden? Wir erläutern das Thema Cybersicherheit im E-Commerce und geben Tipps zu angemessenen Sicherheitsvorkehrungen.
Die Corona-Pandemie zwang viele Menschen, ihre Einkäufe ausschließlich online zu erledigen. Aber auch in den Jahren zuvor verzeichnete der E-Commerce immer mehr Zulauf. Wie sich mehr als zwei Jahre Pandemie sowie zuletzt Krieg und Inflation auf das Verhalten der Konsument:innen ausgewirkt haben, hat ibi research in der aktuellen Studie „Konsumentenverhalten – quo vadis?“ analysiert.
Teil 1 der Interview-Reihe mit Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), hat einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des mittelständischen Handels geworfen. Im zweiten Teil der Interview-Reihe werden konkrete Empfehlungen für kleine und mittlere Händler:innen angebracht und technologische Trends beleuchtet.
Im ersten Teil der Interview-Reihe sprechen das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), über Veränderungen in der Handelsbranche, Herausforderungen für mittelständische Unternehmen und zukünftige Entwicklungen.
Nachhaltig online verkaufen: Was für viele erstmal wie ein Widerspruch klingt, wird in Zukunft für Händlerinnen und Händler immer wichtiger. Wir zeigen, an welchen Stellschrauben Unternehmen drehen können, um die eigenen Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten.