Der CO2-Fußabdruck ist in der heutigen Zeit der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes ein zentrales Thema. Doch wie genau wird er im Handelssektor gemessen? Sarah Großkopf, Expertin für Nachhaltigkeit im Handel, klärt im „handelkompetent“-Podcast des Mittelstand Digitalzentrums Handel über die Bedeutung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks auf.
Retouren im Handel sind eine wachsende Hürde und betreffen stationäre Geschäfte sowie den E-Commerce gleichermaßen. Der zunehmende E-Commerce-Umsatz führt zu einem Anstieg des Paketversands, was nicht nur zu einer erheblichen Umweltbelastung führt, sondern auch hohe Kosten für Unternehmen verursacht. Erfahren Sie im Infoblatt, wie Sie die Herausforderung der wachsenden Retouren im Handel erfolgreich meistern können.
Eine Smart City steht für eine vernetzte, fortschrittliche und umweltfreundliche Umgebung. Digitale Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Digitalstadt Ahaus dient als Paradebeispiel - Doch wie gestaltet sich der Alltag in einer solchen Stadt und welche Merkmale zeichnen sie aus? Dieter van Acken, Botschafter der Digitalstadt Ahaus, gibt im „handelkompetent“-Podcast einen Einblick.
Den Mehrweg-Versand als Standard im E-Commerce etablieren: Doris Diebold, Gründerin und CEO, und Andrea Ilsemann, Senior Marketing Manager, berichten im „handelkompetent“-Podcast, wie das mit dem hey circle-Versandsystem gelingen und ein nachhaltiger Onlinehandel aussehen kann.
Die aktuellen Krisen haben dem Thema Nachhaltigkeit einen deutlichen Schub verliehen, das Bewusstsein bei Konsument:innen wächst. Auch Händler:innen sollten sich mit dem Nachhaltigkeitsaspekten im Unternehmen beschäftigen und ihren Kund:innen diese kommunizieren. Unser neues Infoblatt „Wie fördere ich nachhaltige Entscheidungen in meinem Onlineshop?“ zeigt, was sie tun können.
Kreislaufwirtschaft, Energiesparen, Verpackungsrichtlinien: Im Bereich Nachhaltigkeit finden aktuell viele Entwicklungen statt. Doch wie nachhaltig sind mittelständische Unternehmen in Deutschland? Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland hat das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Händler:innen deutschlandweit gefragt – mit interessanten Ergebnissen.
Unter dem Namen „Re:Think“ hat der Outdoor-Ausrüster Globetrotter in Bonn einen Store nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft eröffnet, in dem die Einrichtung nahezu komplett von Vormieter Conrad Electronics übernommen und umgestaltet wurde. Wir zeigen den Laden unter anderem im Video-Rundgang. Unser Gastbeitrag von stores+shops gibt einen Einblick in das neue Pionierprojekt.
Wie können kleine Einzelhändler:innen ihre IT nachhaltig aufstellen? Diese Frage beantwortet Imke Hahn, Projektleiterin im Forschungsbereich IT des EHI Retail Institutes, in der neusten Folge unseres Podcasts „handelkompetent“. Sie geht dabei auch auf die kürzlich veröffentlichte Studie „Technologie-Trends im Handel 2023“ ein.
Wie groß ist Ihr CO2-Fußabdruck? Viele Unternehmen möchten wissen, wie sie etwas zum Klimaschutz beitragen und wo sie den CO2-Ausstoß reduzieren können. Im Infoblatt „Messung des CO2-Fußabdrucks im Handel“ erfahren Sie, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck erfassen, kommunizieren und reduzieren.
Kreativen Ideen im Handel eine Bühne bieten: Zum dritten Mal lud das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zusammen mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland zur Retail Pitch Night ein. Vier Start-ups präsentierten online vor rund 100 hybridanwesenden Zuschauer:innen ihre Geschäftsmodelle. Als Gewinner des Abends ging Shapematchr hervor.