Kategorie: Plattformen und Marktplätze

Infoblatt: Social Commerce – Verkaufen, wo Kund:innen sind – direkt in den sozialen Medien

Anne Liesenfeld
Social Commerce, der Verkauf über soziale Medien, verbindet das Einkaufserlebnis und die soziale Interaktion direkt auf der Plattform. Besonders gut geeignet sind Produkte mit starker visueller Wirkung und hohem Impulskaufpotenzial, wie zum Beispiel Mode, Kosmetik oder Wohnaccessoires. Neben der gezielten Produktplatzierung können Influencer:innen die Reichweite und steigern. Erfahren Sie in unserem Infoblatt, wie Social Media zum erfolgreichen Verkaufskanal wird.
Weiterlesen

Erklärvideo: Content Marketing im B2B – Mit relevanten Inhalten zu mehr Sichtbarkeit und Kundennähe

Julia Frings
Im B2B-Vertrieb reicht es nicht mehr, Kund:innen nur zu erreichen – sie müssen überzeugt werden. Klassische Werbeformate stoßen dabei schnell an ihre Grenzen, gefragt sind Inhalte mit Mehrwert. Content Marketing bietet mittelständischen Unternehmen die Chance, sich gezielt zu positionieren, Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Kundenbeziehungen zu fördern. Unser Erklärvideo zeigt, wie das gelingt.
Weiterlesen

Erklärvideo: Digitale Plattformen im E-Commerce – Herausforderung und Chance für den Mittelstand

Julia Frings
Der Onlinehandel wandelt sich rasant: Neue Plattformen wie Temu und Shein gewinnen an Bedeutung, verschieben Marktanteile und erhöhen den Druck auf etablierte Händler:innen. Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, online sichtbar zu bleiben. Unser Erklärvideo zeigt, welche Schritte wichtig sind und wie Sie mit Qualität, Vertrauen und Kundennähe überzeugen können.
Weiterlesen

Entwicklung der Online-Marktplätze im deutschen E-Commerce

EHI handelsdaten.de
Online-Marktplätze haben sich zum dominierenden Vertriebskanal im deutschen E-Commerce entwickelt. Nach einem pandemiebedingten Boom und krisengeschüttelten Folgejahren verzeichneten die Marktplätze im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum von knapp fünf Prozent. Die Infografik zeigt die Umsatzentwicklung der letzten fünf Jahre.
Weiterlesen

Leitfaden: Big Data und digitale Plattformen für Innenstädte und den stationären Handel

Alexander Weßling
Innenstädte stehen vor großen Herausforderungen. Leerstand und minderwertige Nutzungen führen in einer Abwärtsspirale zur Verödung. Die Digitalisierung muss hierbei nicht als Problem, sondern als Lösung verstanden werden. Unser Leitfaden bietet einen Überblick über digitale Daten und Plattformen, die dabei unterstützen, innerstädtische Handelsstandorte zukunftsfähig aufzustellen.
Weiterlesen

Erklärvideo: 5 Tipps für einen erfolgreichen Marktplatzauftritt

Julia Frings
Marktplätze sind ein wichtiger Absatzkanal im Onlinehandel. Sie werden vor allem genutzt, um die eigene Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kund:innen zu gewinnen. Doch oftmals ist es für Händler:innen schwierig, im Marktplatzdschungel den Durchblick zu behalten, die passenden Marktplätze auszuwählen und sich dort erfolgreich zu platzieren. Unser Erklärvideo gibt Hilfestellungen.
Weiterlesen

eBay als Marktplatzoption für Händler:innen

Franziska Dickmann
Welche Vorteile bieten Marktplätze für Händler:innen? Welche Rolle spielen Algorithmen? Und inwiefern können sie dabei helfen, Innenstädte zu beleben? Diese und weitere Fragen klärt Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland, in unser aktuellen Podcastfolge von „handelkompetent“.
Weiterlesen

Lokales Online-Shopping

Carina Freundl
Wie können Online- und stationärer Handel gewinnbringend verknüpft werden? Wie offen sind Einzelhändler:innen aktuell für neue Konzepte? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Diese und weitere Fragen klärt die neue Podcastfolge von „handelkompetent“ zum Thema lokales Online-Shopping mit David Eisenbeis, Geschäftsführer des Start-ups alocalo.
Weiterlesen

Infoblatt: Business Model Canvas

Joanna Czock
In Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung ist ein funktionierendes und gut durchdachtes Geschäftsmodell unerlässlich, um sich von den vielen Mitbewerbern am Markt erfolgreich abzuheben. In der schnelllebigen Handelswelt mit immer weiter steigenden Kundenansprüchen sollte das eigene Geschäftsmodell stets hinterfragt und an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst werden. Dabei kann das Business Model Canvas (BMC) unterstützen.
Weiterlesen

Mit dem richtigen Marktplatz zum erfolgreichen Verkauf

Julia Frings
Marktplätze sind sowohl im Endkunden- als auch im Geschäftskundenbereich sehr weit verbreitet. Immer mehr Händler und Hersteller binden sich an diese Vertriebskanäle an oder entwickeln eigene Plattformlösungen. Doch wie soll ein:e Händler:in in dieser Fülle an Marktplätzen den Richtigen finden?
Weiterlesen