Wie können Online- und stationärer Handel gewinnbringend verknüpft werden? Wie offen sind Einzelhändler:innen aktuell für neue Konzepte? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Diese und weitere Fragen klärt die neue Podcastfolge von „handelkompetent“ zum Thema lokales Online-Shopping mit David Eisenbeis, Geschäftsführer des Start-ups alocalo.
In Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung ist ein funktionierendes und gut durchdachtes Geschäftsmodell unerlässlich, um sich von den vielen Mitbewerbern am Markt erfolgreich abzuheben. In der schnelllebigen Handelswelt mit immer weiter steigenden Kundenansprüchen sollte das eigene Geschäftsmodell stets hinterfragt und an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst werden. Dabei kann das Business Model Canvas (BMC) unterstützen.
Marktplätze sind sowohl im Endkunden- als auch im Geschäftskundenbereich sehr weit verbreitet. Immer mehr Händler und Hersteller binden sich an diese Vertriebskanäle an oder entwickeln eigene Plattformlösungen. Doch wie soll ein:e Händler:in in dieser Fülle an Marktplätzen den Richtigen finden?
Mit dem Digitalen Produktpass soll in Zukunft mehr Transparenz entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts geschaffen werden. In der heutigen Podcastfolge von „handelkompetent“ unterhalten sich unsere KI-Trainer über das Konzept, technische Umsetzungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und mehr.
Die wichtigste Fachmesse für Technologie im Handel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist live vor Ort und präsentiert innovative, praxisnahe Lösungen. Jetzt kostenlose Touren für die EuroShop 2023 in Düsseldorf sichern!
Kann ein Großhandelsmarktplatz den Einkaufsprozess und das glokale Denken unterstützen? In der neuen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir mit Frederik Reim, Country Lead Deutschland bei Faire, über Rahmenbedingungen, Potenziale und Support.
„LeAn®“ – Die Datingplattform für Innenstädte. Mit digitalem Leerstands- und Ansiedlungsmangement zum perfekten Match! Mehr Informationen über die digitale Plattform in der neuen Podcastfolge von „handelkompetent“ mit Boris Hedde, Geschäftsführer des IFH KÖLN.
B2C-Marktplätze im Fokus: 79,9 Mrd. Euro betrug der geschätzte Netto-E-Commerce-Umsatz der Top-1.000 B2C-Onlineshops im vergangenen Jahr, so die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2022“ des EHI. Im Fokus der Erhebung standen auch B2C-Marktplätze, die von den Top-Playern zügig vorangetrieben werden.
Wie erreichen Händler:innen die jüngere Generation? Dabei steht vor allem das Employer Branding (Arbeitgebermarke) sowie der Einsatz von Corporate Influencer:innen (Unternehmensbotschafter:innen) im Fokus.
Ob Instagram, TikTok oder Pinterest: Das In-App-Shopping boomt! Wenn Meta das Live Shopping im Oktober 2022 einstellt, liegt die Zukunft des Social Commerce auf produktverlinkten Kurzvideos.