Retouren im Onlinehandel – Wieso gründet man in diesem Bereich und was steckt dahinter? Co-Founderin Alina Schneck ist ein Teil von „toern“. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ sprechen wir über die digitale Lösung ihres Start-ups, inwiefern Konsument:innen aktuell ihre Denk- und Verhaltensweisen ändern und wie sich das im Handel bereits bemerkbar macht.
Retouren im Handel sind eine wachsende Hürde und betreffen stationäre Geschäfte sowie den E-Commerce gleichermaßen. Der zunehmende E-Commerce-Umsatz führt zu einem Anstieg des Paketversands, was nicht nur zu einer erheblichen Umweltbelastung führt, sondern auch hohe Kosten für Unternehmen verursacht. Erfahren Sie im Infoblatt, wie Sie die Herausforderung der wachsenden Retouren im Handel erfolgreich meistern können.
In dieser Folge unseres Podcasts „handelkompetent“ erklärt Fabian Gruß, Co-Founder und CEO des Start-ups epap aus Hannover, wie die App von Nutzer:innen als digitaler Aufbewahrungsort für Kassenzettel und Cashback-Maschine genutzt werden kann.
Stefanie van Laak, Co-Founderin und CEO des Gewinner-Start-ups der Retail Pitch Night 2023, Shapematchr, berichtet in unserem Podcast „handelkompetent“ von der Gründungsgeschichte der Fit Intelligence Plattform, der Funktionsweise der App sowie den Ups und Downs des Gründens.
Das Problem hoher Retourenquoten und der Auf- und Ausbau eines effizienten Retourenmanagements: in der aktuellen Folge unseres Podcast „handelkompetent“ dreht sich alles um den Umgang mit Retouren.
Von Kunden zurückgesendete Waren stellen eine große Herausforderung für den Online-Handel dar. Wenn sich die Händler:innen nicht bewusst mit dem Thema Retoure befassen, kann das u. a. ein Risiko für […]